Forta
Die Forta-Kategorie umfasst Duplex-, H-Serien- und kaltverfestigte austenitische und ferritische Edelstähle, die dünnere Strukturen und Gewichtsreduzierung ermöglichen (gemessen in Rp0,2 > 350 MPa). PRE 16–43).
Duplex-Edelstahl (austenitisch-ferritisch) vereint viele der besten Eigenschaften austenitischer und ferritischer Edelstähle: hohe Festigkeit, gute Korrosionsbeständigkeit und verbesserte Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion (Rp0,2 > 400 MPa. PRE 26–43).
Forta DX 2205 (EN 1.4462) ist das bekannteste Duplex-Produkt und biete eine sehr gute Beständigkeit gegen gleichmäßige und örtliche Korrosion sowie gegen Spannungsrisskorrosion in Kombination mit hoher mechanischer Festigkeit. Der Super-Duplexstahl Forta SDX 2507 (EN 1.4410), mit höherer Korrosionsbeständigkeit und mechanischer Festigkeit als Forta DX 2205, wird häufig in extrem korrosiven Umgebungen eingesetzt, wie etwa in Entsalzungsanlagen, in der chemischen Industrie oder bei Offshore-Anwendungen unter Wasser.
Bei der H-Serie handelt es sich um manganhaltige, voll austenitische Edelstähle mit hoher Festigkeit und hoher Schweißbarkeit (Rp0,2 > 400 MPa). PRE 21). Der Forta H400 (EN 1.4376) mit geringerem Nickelgehalt hat eine höhere Festigkeit als die austenitischen Standard-Edelstähle 304/304L und ist eine kostengünstige Lösung für Leichtbauanwendungen in der Automobilindustrie.
Forta H500 (EN 1.4678) hat eine vollständig austenitische und nicht magnetisierbare Mikrostruktur mit deutlicher Kaltverfestigung aufgrund von Twinning. Mit einer Streckgrenze von mehr als 500 MPa ist er eine perfekte Leichtbau-Alternative für sicherheitsrelevante Bauteile in der Automobil- und Transportindustrie.
Kaltverfestigte Edelstähle haben eine hohe Festigkeit und eine hohe Härte (Rp0,2 > 350 MPa. PRE 16–25). Unter Kaltverfestigung versteht man ein kontrolliertes zusätzliches Kaltwalzverfahren, das bei austenitischen und ferritischen Standard-Edelstählen angewendet wird und die Festigkeit und Oberflächenhärte der Stähle erhöht. Die Festigkeitsklasse umfasst Streckgrenzenklassen von CP350 bis CP1100 MPa und Zugfestigkeitsklassen von C700 bis C1900 MPa.
Der kaltverfestigte austenitische Edelstahl Forta 301/4310 (EN 1.4310) kann die höchste Festigkeitsklasse erreichen. Forta H800 (EN 1.4678) und Forta H1000 (EN 1.4678) sind die kaltverfestigte Variante von Forta H500 und weiterhin unmagnetisch. Sie bieten eine höhere Beständigkeit für crashrelevante Komponenten und eine kostengünstige und preisstabile Lösung in der Automobilindustrie.
Die vollständige Liste der Forta-Güten finden Sie weiter unten